Militaria

Author

[miliˈtaˈʀiːa]

Als Militaria werden historische Artefakte bezeichnet, die mit den Bereichen Militär, Soldatentum, Krieg, Uniform- und Ordenskunde in Verbindung gebracht werden können.

Ihr Dr. Manni
Das Sammeln von Militaria ist ein wichtiges Sammelgebiet, das auf wichtige historische Hintergründe verweist. "Militaria" leitet sich vom lateinischen "Res Militaris“ ab, was soviel bedeutet wie „Kriegswesen“, ein Oberbegriff für alles Militärische schlechthin. Heute ist Militaria ein Sammelbegriff dessen, womit sich Militärwissenschaftler und Sammler gleichermaßen beschäftigen. Dabei handelt es sich oft um wichtige historische Objekte und kann so ziemlich alles sein: Ausrüstung, Uniformen, Rüstungen, alte Waffen, Kanonen, sogar alte Panzer und Flugzeuge, Orden und Abzeichen (Phaleristik) aber auch Zeitdokumente wie militärische Bücher, Vorschriften, Bilder, Grafiken, Zinnfiguren, Regimentsgeschenke, Fahnen, Gegenstände bedeutender militärischer Personen. So kann man z.B. im Militärmuseum in Paris sogar einen ausgestopften Araberhengst Napoleons bewundern, der den schrecklichen Russlandfeldzug 1812 überlebt hatte. Für Militaria kann man wie für jedes Sammelgebiet riesige Summen ausgeben oder auch nur ein paar Euros um eine interessante Sammlung aufzubauen. Bei funktionsfähigen Schusswaffen sollten jedoch gerade alle deutschen Sammler die strengen deutschen Waffengesetze beachten. So mancher Sammler von Schusswaffen wurde schon angeklagt, obwohl er niemals auf den Gedanken kam, jemals diese Waffen benutzten zu wollen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Waffengesetze anderer Länder. Militaria, insbesondere historische Waffen, Orden und Uniformen gehören ebenso zu Kulturgut der Menschen wie alte Gemälde, antike Möbel oder historische Automobile (Oldtimer). Dieses Kulturgut gilt es zu bewahren, die damit verbundenen technischen Entwicklungen und geschichtlichen Ereignisse zu dokumentieren und die Objekte in historische Sammlungen zu integrieren. In so manchem Militaria Gegenstand summiert sich schließlich die Erfindungskraft, das Gestaltungstalent und die handwerkliche Kunstfertigkeit der entsprechenden Epoche.